- Chalkogen
- Chal|ko|gen 〈[çal-] n.; Gen.: -s, Pl.: -e; meist Pl.; Chemie〉 Element der 6. Hauptgruppe des Periodensystems [Etym.: <Chalko… + …gen2]
Lexikalische Deutsches Wörterbuch. 2013.
Lexikalische Deutsches Wörterbuch. 2013.
Chalkogen — … Deutsch Wikipedia
Chalkogen — Chal|ko|gen [↑ Chalko u. ↑ gen], das; s, e: Sammelbez. für die erzbildenden Elemente der 16. Gruppe des Periodensystems (O, S, Se, Te, Po.) * * * chal|ko|gen <Adj.> [zu griech. gene̅s = hervorbringend] (Chemie, Geol.): Erz bildend … Universal-Lexikon
chalkogen — chal|ko|gen <griechisch lateinisch, »Erz bildend«> (Chemie) … Die deutsche Rechtschreibung
Chalkogen — Chal|ko|gen, das; s, e meist Plural (Element einer chemischen Gruppe) … Die deutsche Rechtschreibung
H2Po — Strukturformel Allgemeines Name Poloniumwasserstoff Andere Namen Monopolan … Deutsch Wikipedia
Pauling-Skala — Elektronegativität (Abkürzung EN; Formelzeichen χ (gr.: Chi)) ist ein relatives Maß für die Fähigkeit eines Atoms, in einer chemischen Bindung das Bindungselektronenpaar an sich zu ziehen (Linus Pauling). Sie wird unter anderem von der Kernladung … Deutsch Wikipedia
PoH2 — Strukturformel Allgemeines Name Poloniumwasserstoff Andere Namen Monopolan … Deutsch Wikipedia
Sulfosalz — Als Sulfosalze bezeichnet man in der Chemie die Salze der Sulfosäuren (H3(AsS3), H3(BiS3), H3(SbS3), etc.). In der Systematik der Minerale bilden die strukturell sehr heterogenen Sulfosalze eine wichtige Gruppe in der Klasse der Sulfide. Aktuell… … Deutsch Wikipedia
Sulfosalze — Als Sulfosalze bezeichnet man in der Chemie die Salze der Sulfosäuren (H3(AsS3), H3(BiS3), H3(SbS3), etc.). In der Systematik der Minerale bilden die strukturell sehr heterogenen Sulfosalze eine wichtige Gruppe in der Klasse der Sulfide. Strunz… … Deutsch Wikipedia
Chalcogenide — Pyritwürfel im Muttergestein, Pyrit als ein Eisensulfid ist ein typisches Chalkogenid und von Bedeutung z. B. für die Chemische Evolution … Deutsch Wikipedia